Die Bildergalerien sind in folgender Reihenfolge eingestellt:

 

01. Hildesheimer Dom

02. Kloster Marienrode, Hildesheim

03. Stephanus Kirche, Wolfsburg-Detmerode

04. Bonhoeffer Kirche, Wolfsburg-Westhagen

05. Kirchen in der Altmark

Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt                       22.04.2017

Kloster Marienrode, Hildesheim                       22.04.2017

Stephanus-Kirche von Alvar Aalto

 

Die Stephanus-Kirche wurde vom finnischen Architekten Alvar Aalto entworfen und steht im Wolfsburger Stadtteil Detmerode.

"Der Bau begann am 5. August 1964 mit aufwendigen Geländearbeiten und dem Aufschütten des Baugrundes um 4 m. Der erste Spatenstich für den Kirchenneubau geschah daher erst am 19. September 1965, die Grundsteinlegung fand am 20. April 1966 statt, und das Richtfest konnte bereits am 19. August gefeiert werden. Dann jedoch kam es zu einer Bauunterbrechung wegen einer mit Heftigkeit einsetzenden Rezession. Die Baustelle lag bis Februar 1967 still. Erst am 29. Oktober 1967 konnte das fertiggestellte Gemeindehaus bezogen werden und im Rohbau der Kirche ein erster Gottesdienst gefeiert werden. Die Bauarbeiten an der Kirche wurden jedoch erst im Spätsommer des Jahres 1968 wieder aufgenommen. Die Einweihung der neuen Kirche fand daher erst nach ungewöhnlich langer, mehr als vierjähriger Bauzeit am 1. Advent 1968 statt."  (aus dem Kirchenführer von Holger Brülls; weitere Infos auf der Homepage von Stephanus finden sie hier.)

Alvar Aalto bei Wikipedia

Bonhoeffer-Kirche von Wilhelm Wacker

 

Die Bonhoeffer-Gemeinde wurde am 15. Juli 1974 gegründet. Das Bonhoeffer-Gemeindezetrum, von Wilhelm Wacker entworfen, liegt direkt am Markplatz und wurde am 09. März 1975 eingeweiht.

Die Kirche, an das Gemeindezentrum angebaut, stammt ebenfalls von Wilhelm Wacker. Baubeginn war 1994 und die Einweihung erfolgte am 02. Dezember 1995.
Die Mosaike der Fenster stammen vom Glasgestalter Günther Grohs aus Werningerode. Für die Gestaltung der 12 m hohen Altarwand wurde der Künstler Stephan Balkenhol gewonnen. Sieben Personen aus Pappelholz strukturieren seit 1996 die Wand hinter dem Altar.

Fotos von Kirchen in der Altmark (Radtour 2008)

Druckversion | Sitemap
© Hans-Jürgen Thoms