Auflistung der Bildgalerien ab 2019
Auflistung der Bildgalerien bis 2018
Jazzfrühstück mit Herman's Dixie Express (27.06.2021)
Unter Corona-Auflagen wurde das reichhaltige Frühstück vom Lindenhof am Tisch serviert. Musikalisch nahm die Band uns auf eine Zeitreis durch die 1920er und 1930er Jahre mit. Herman' Dixie Express trat zum dritten Mal bei den Jazz-Freunden Wolfsburg auf und hinterließ wieder ein hochzufriedenes Publikum.
Besetzung: Nikolai Gliserin (Trompete), Bernd Hübner (Klarinette, Saxophon), Axel Schwedhelm (Banjo, Gitarre, Gesang), Hermann Müller (Tuba, Gesang, Bandleader), Jörg Boddeutsch (Schlagzeug, Gesang)
Jazzfrühstück mit Bluespower (05.07.2020)
Abermals hatte Günter Graf von der Schulenburg den Park für die Jazz-Freunde Wolfsburg zur Verfügung gestellt. Diesmal waren 150 Gäste unter Coronaauflagen zum Frühstück mit Musik gekommen. Bluespower aus Braunschweig hatte spontan zugesagt. Man merkte ihnen an, dass sie viele Freude daran hatten endlich mal wieder auftreten zu können. U.a. mit "Walking in Memphis" erinnerten sie einige Konzertbesucher/innen an ihre Aufenthalte mit Konzertbesuchen in den USA. Bluespower machte mal wieder ihrem Namen alle Ehre!
Besetzung: Fritz "Cleanhead" Köster - Gitarre / Sebastian Scheil - Saxophon / Tobias Friedrich - Bass / Alex Walford - Schlagzeug / Jens Wachsmuth - Keyboards
Jazzfrühstück mit der Saratoga Seven (21.06..2020)
Unter Corona-Auflagen konnte im Park des Rittergutes in Nordsteimke das Jazzfrühstück durchgeführt. Günter Graf von der Schulenburg hatte den Park für die Jazz-Freunde Wolfsburg zur Verfügung gestellt. Er selbst war auch anwesend und konnte, wie auch fast 100 Gäste, der Gruppe Saratoga Seven zuhören. "Ice Cream", "Sweet Gorgia Brown", "Tennesee Waltz" und "Dream a little dream of me" waren einige der Titel die gespielt wurden. Frühstück und die Musik unter freiem Himmel kamen sehr gut an.
Besetzung: Horst "Pops" Popanda (Klarinette, Sopransaxofon, Gesang), Walter Kuhlgatz (Trompete), Mike Zadow (Bass), Joe Elsner (Schlagzeug), Gäste: Peter Gros und Jürgen Hauer (Posaune), Jens Herrmann (Banjo)
Lösekes Blues Gang (07.02.2020)
Lösekes Blues Gang ist die älteste noch aktive deutsche Bluesband (1972 in Hildesheim gegründet). Vielseitigkeit ist das Markenzeichen der Band, die sich nie zu den Bluespuristen zählte. Ob Stücke der alten Meister, wie Muddy Waters oder Memphis Slim, oder soulige Eigen-kompositionen von Frank Stehr, die Band präsentiert ein ausgesprochen abwechsungsreiches Programm. Diese Erwartungen wurden an diesem Abend voll erfüllt und von den Gästen im Lindenhof mit viel Applaus honoriert.
Besetzung: Frank Stehr (Gesang, Gitarre), Christian Hönninger (Mundharmonika),
David Ludz (Lead-Gitarre), Lukas Bente (Piano, Orgel, Gesang),
Stephan Quast (Bass, Gesang), Alex Mause (Schlagzeug, Gesang)
Hardy Schölch (Saxophone)
42. Clubgeburtstag mit Roger & The Evolution (10.01.2020)
Als Roger & the Evolution im Januar 2018 beim 40. Clubgeburtstag aufspielten, war es der letzte Auftritt mit Bandmitglied Alfred Wagner. Nach dessen Tod im April 2019 war es nicht sicher, ob die Band weiter machen würde. Mit Patrick Braun fand Roger einen neuen Saxophonisten und Posaunist Wolfgang Rügner kam als fünfter Mann dazu. Nun konnten sich die Gäste im Lindenhof davon überzeugen, dass es mit neuen Impulsen in alter Qulität mit der beliebten Band weitergeht.
Besetzung: Roger Radatz (Schlagzeug, Gesang); Patrick Braun (Tenorsaxophon);
Wolfgang Rügner (Posaune); Harold John v. Abstein (Piano);
Bob Culverhouse (Bass);
und ein Auftritt von Thomas Strauß (Tontechniker, Fahrer, Roadie und ...Boogie-Pianist)
36. Benefizkonzert der Jazz-Freunde Allstars (29.12.2019)
Auch dieses Mal machte es allen Musikern viel Spaß im Lindenhof auf der Bühne zu stehen. Die Musiker verzichten auf eine Gage und der Erlös von 2.000,- Euro bekommt dieses Jahr der Tagestreff "Carpe Diem".
Jessy Martens & Jan Fischer's Blues Support (06.12.2019)
Diese Formation war bereits zum 5. Mal bei den Jazz-Feunden Wolfsburg zu Gast. Wie immer war das Publikum begeistert. Und Jessy sowie Band ebenfalls: sie haben den 6. Auftritt gleich perfekt gemacht.
Jessy Martens hatte 2020 nun die Ehre bei der Trauerfeier von Jan Fedder gleich zwei Songs zu singen: "Child In Time" von den Doors und "Knockin' On Heavens Doors" von Bob Dylan. Das hatte sich Jan Fedder gewünscht. Jessy hatte bereits zuvor bei den Biker-Gottesdiensten im Hamburger Michel gesungen, so war man auf sie gekommen. Zu finden ist das bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=AVHqanJUu2c
Besetzung:
Jessy Martens (Gesang)
Jan Fischer (Piano, Gesang)
Ralf Böcker (Saxophon)
Christian Kolf (Schlagzeug) verheiratet mit Jessy Martens
Jörg Hegemann Boogie Trio & Rolf Marx (13.09.2019)
Das Trio, gemeinsam mit dem Gitarristen Rolf Marx, präsentierten Boogie vom Feinsten. Die vier Musiker sprühten nur so vor Freude. Diese Formation war zum ersten Mal im Lindenhof zu Gast, hoffentlich nicht das letzte Mal!
Besetzung:
Jörg Hegemann (Klavier)
Dirk Engelmeyer (Schlagzeug, Gesang)
Matthias Klüter (Bass)
Rolf Marx(Gitarre)
Blues & Rock'n Roll mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Torsten Zwingenberger, Kall Reuter (17.05.2019)
Georg Schroeter und Marc Breitfelder hatten die 27. Internationalen Blues Challenge (IBC) 2011 in Memphis, Tennessee, gewonnen.
Torsten Zwingenberger ist ein bekannter Jazz-Schlagzeuger, ist nicht das erste Mal in Wolfsburg zu Gast.
Der angekündigte Jan Mohr konnte dieses Konzert nicht mitmachen. Statt seiner war Kalle Reuter dabei, dem sein Bluesgitarrenspiel nicht anzumerken war, dass er erst 19 Jahre alt ist.
Alle, die dieses Konzert im Lindenhof erlebt haben waren sich einig, dass dies ein ganz besonderes Konzert war!
Besetzung:
Georg Schroeter (Piano, Gesang)
Marc Breitfelder (Mundharmonika)
Torsten Zwingenberger (Schlagzeug)
Kalle Reuter (Gitarre, Gesang)
Hot Reeds & Rhythm
Senior der Band ist Günther Liebetruth (der 1970 die Jazz Lips gründete). Seine Spielweise zeigt die Einflüsse u.a. von Sidney Bechet. Markenzueichen ist außerdem sein kreolischer Scat-Gesang, mit dem er die Zuhörer immer wieder erstaunt und noch mehr erheitert. So auch am 05.04.2019 im Lindenhof.
"Reeds" sind die Holzplättchen in den Mundstücken der Blasintrumente.
Besetzung: Günther Liebetruth (Klarinette, Gesang)
Ralf Böcker (Sopran-, Tenor- und Altsaxophon, Klarinette)
Gregor Kilian (Klavier)
Stefan Dahm (Schlagzeug), vertrat den erkrankten Nils Conrad hervorragend
The Boogiesoulmates feat. Jan Hirte
Ein ganz starkes Konzert lieferten die sympathischen Musiker/in im Lindenhof am 08.03.2019 ab. Die drei brachten diesmal Jan Hirte mit auf die Bühne. Das Publikum im ausverkauften Saal waren vollauf begeister!
Besetzung: Alicia Emmi Berg (Gesang), Niels von der Leyer (Piano), Andreas Bock (Schlagzeug), Jan Hirte (Gitarre)
Homepage Jan Hirte
Homepage Boogiesoulmates
Four Stream New Orleans Jazzband
Die Band wußte mit lockeren Srüchen ihr Programm zu würzen. Aber das würde nichts nützen wenn die musikalische Qualität nicht stimmen würde. Und die Band lieferte und begeisterte, wie schon 2017, das Publikum voll und ganz!
Besetzung: Hugo Jungen (Klavier, Bandleader), Dick Olij (Trompete, Gesang), Jan Lebesque (Posaune, Gesang) Roeland Kolkmeijer (Banjo), Peter Anders (Bass), Ton Kolkman (Schlagzeug), Franz Beittinger (Klarinette) - er sprang für den erkrankten Ton Nas ein.
Albie Donnelly's Saxplosion
Zum 41. Club-Geburtstag spielte Albie Donnelly und Mitstreiter im Lindenhof groß auf. Bekannter ist vielleicht seine zahlenmäßig größere Formation "Supercharge".
Aber auch diese 5-Besetzung wusste zu gefallen.
Besetzung: Albie Donnelly (Tenor- u. Altsaxophon), Malcolm "Molly" Duncan (Tenor- saxophon), Jürgen "Big J" Wieching (Bariton- u. Tenorsaxophon), Horst Bergmeister (Piano, Orgel, Gesang), Uwe Petersen (Schlagzeug)
Abi Wallenstein & Blues Culture
Zum vierten Mal nach 2003, 2010 und 2015 war dies Blues-Kult-Formation im Lindenhof zu Gast. Ihr leichtfüßiges Zusammenspiel setzt auf pure, vertonte Emotion statt steriler Perfektion. Davon konnte sich das Publikum am 07. Dezember überzeugen, einen Tag vor Abi Wallensteins 73. Geburtstag.
Besetzung: Abi Wallenstein (Gitarre), Steve Baker (Mundharmonika), Martin Röttger (Schlagzeug)
Barrelhouse Jazzband
1953 von jungen Jazzamateuren in Frankfurt am Main gegründet, hat sich die Barrelhouse Jazzband seit 1962 unter der Leitung von Reimer von Essen das Grundsätzliche bewahrt: kompromisslos Jazz zu spielen. In den letzten Jahren hat die Band auch jüngere, hoch talentierte Musiker integriet. Beim Konzert im Lindenhof zeigte die Band ihre Quilitäten: Perfektion mit Herz! Ein besonderes Highlight war die Jazz-Bearbeitung von "Let it be".
Besetzung: Reimer von Essen (Klarinette, Alt-Saxophon, Gesang, Bandleader), Frank Selten (Saxophon, Klarinette), Horst Schwarz (Trompete, Posaune, Gesang), Christof Sänger (Klavier), Roman Klöcker (Gitarre, Banjo), Lindy „Lady Bass“ Huppertsberg (Kontrabass), Michael Ehret (Schlagzeug)
Pete York "Spangalang" Quartett
Pete York begeisterte mit seiner Spielweise an den Drums und hatte wunderbare Mitstreiter beim Konzert im Lindenhof
B.B. & The Blues Shacks
Die Gruppe gehört zu den Stammgästen bei den Jazz-Freunden. Seit 2001 ist es nun der 8. Auftritt. Seit 29 Jahren ist die Gruppe weltweit unterwegs.
Frontmann Michael Arlt gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt (Bandgründer), bekannt für seine kraftvolle und doch gefühlvolle spielweise, wird inzwischen als "Weltklasse-Gitarrist" gehandelt. Seit 1996 sorgt der stets gut gelaunte Henning Hauerken am Kontra- und E-Bass für das musikalische Fundament. Relativ neu in der Band, ebenfalls mit herausragenden Qualitäten, sind Andre Werkmeister am Schlagzeug und Fabian Fritz an Klavier, sowie Orgel.
Der Auftritt am 25.05.2018 im Lindenhof war wieder super und der Saal war am Kochen.
Dizzy Birds
Der Sound der Band lässt den originalen, rauhen und kraftvollen frühen Jazz wieder aufleben, als die Musik noch heiß, unterhaltsam und tanzbar war. 2017 traten die Dizzy Birds mit Meschiya Lake in New Orleans auf. Die Band spielt Musik u.a. von Jelly Roll Morton, King Oliver, Louis Armstrong's Hot Five und Sidney Bechet in frischen Interpretationen und packenden Arrangements. Das Publikum im Lindenhof war total begeistert.
Paul Voit (Banjo, Gitarre, Gesang); Eldar Tsalikow (Altsaxophon, Klarinette); Laurent Humeau (Sopransaxophon, Klarinette);
Francois Perdriau (Schlagzeug); Flocko Motion (Kontrabass, Tuba); Carlos St. Ana (Posaune, Piano, Gesang)
Zydeco Annie & Swamp Cats
Zydeco Annie heißt mit bürgerlichen Namen Anja Baldauf und stammt aus einer Akkordeonfamilie. Mit ihren Swamp Cats spielt sie die Cajun- und Zydecomusik Louisianas. Die Band zählt als eine der besten dieses Genre in Europa. Vor vollem Haus glänzten sie mit ihrer Musik und steckten das Publikum mit ihrer Spielfreude an.
"Zydeco Annie" Anja Baldauf (Akkordeon, Piano, Melodion, Gesang); Rolf Berger (Gesang, Waschbrett, Percussion, Bouzouki, Gitarre); Jan Hirte (Gitarre); Claudia Della Penna (Bass); Stefan Baldauf (Schlagzeug, Gesang, Percussion)
Jazz Band Ball Orchestra & Stanley Breckenridge
Zum 18. Mal in der 40jährigen Clubgeschichte tratt das JBBO aus Krakau/Polen bei den Jazz Freunden Wolfsburg auf. 2017 feierte das JBBO seinen 55. Geburtstag. Musikalisch hat sich die Band dem Swing-Jazz der 30er und 40er Jahre verschrieben. Als Gastsänger brachte die Band Stanley Breckenridge mit. Er lebt für einige Monate in Krakau, um am dortigen Konservatorium amerikanische Musikkultur zu unterrichten. Die mitreißende Spielfreude und die Klasse der Musiker wussten die Gäste im Lindenhof sehr zu schätzen.
Stanley Breckenridge (Gesang, Piano), Bogdan Wysocki (Trompete), Jarek Kaczmarczyk (Tenorsaxophon, Klarinette), Marek Michalak (Posaune), Wojtek Groborz (Piano), Tolek Lisiecki (Bass), Wieslaw Jamiol (Schlagzeug)
Roger & The Evolution & Denise Gordon (40. Clubgeburtstag)
Zum 14. Mal war Roger mit seiner Gruppe (dieses Mal in der Ur-Formation) bei den Jazz-Freunden zu Gast, die mit diesem Konzert ihren 40. Clubgeburtstag feierten. Nach 2009 war Denise Gordon zum zweiten Mal dabei. Die englische Sängerin mit karibischen Wurzeln ist in vielen Stilrichtungen zu Hause. Der ausverkaufte Lindenhof war begeistert!
34. Benefiz-Konzert der Allstars der Jazz-Freunde Wolfsburg
Auch das 34. Benefiz-Konzert war ein voller Erfolg! Insgesamt standen 16 Musiker in verschiedenen Formationen auf der Bühne. Die Musiker spielen ohne Gage, das Geld spendete der Verein dieses Jahr dem Caritas-Mittagstisch. Maria Klotz und Rüdiger Schingale wurden dazu von Elke Schulz interviewt.
Jessy Martens & Jan Fischer's Blues Support 01.12.2017
Zum 4. Mal gastierte Jessy Martens mit Jan Fischer's Blues Support bei den Jazz Freunden im Lindenhof. Hervorragende Musiker die mit der wunderbaren Jessy Martens ein Konzert der Extraklasse ablieferten. Die Stimme von Jessy Martens hat ein Facettenreichtum, das begeistert. Wenn die Sängerin ohne Band und ohne Mikrofonverstärkung mit ihrer Stimme den Saal füllt, war absolut nichts anderes zu hören. Ihre Interpretation von "Summertime" war vom Feinsten.
Boogie Connection 13.10.2017
Zum 9. Mal spielten die Boogoie Connection bei den Jazz-Freunden Wolfsburg.
Vom ersten bis zum letzten Stück war das Publikum voll dabei!
Woodhouse Jazzband & Gaby Goldberg 15.09.2017
Doghouse Sam & His Magnatones 07.04.2017
Zum 33. Mal trafen sich die Musiker der "JAZZ-FREUNDE ALLSTARS" zur alljähr- lichen Jam-Session. Die Musiker spielen ohne Gage und der Reinerlös kommt einer gemeinnützigen Organisation in Wolfsburg zu Gute. Dieses Mal ging die Spende an zwei Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Ausländer des Christlichen Jugenddorfs (CJD). Mit den Mitteln sollen die Jugendlichen unterstützt werden, die in Wolfsburger Sportvereinen aktiv werden wollen.
Die Besucher/innen sind immer wieder vom Benefiz-Konzert begeistert, diesmal aber, so sagten viele, sei es besonders gut gewesen!
United Blues Experience 02.12.2016
Aus der Vorankündigung im "Drummer":
"Beata Kossowska ist eine der schnellsten und virtuosesten Spieler auf der Blues-Harp. Der Stil der Polin erstreckt sich vom traditionellen Blues, über Blues Rock bis hin zum Funk. Wolfgang Bernreuther (Gesang, Gitarre, Dobro) ist seit vielen Jahen fester Bestandteil der Bluesszene. Bassist Rudi Bayer kann auf eine musikalische Zusammenarbeit mit Albie Donnelly, Jeanne Carroll und Louisiana Red zurückblicken."
"Freuen wir uns also auf ein Blueskonzert der besonderen Art, bei dem die fünf Braunschweiger Musiker an diesem Abend die Aller in einen Nebenfluss des Missisippi und Wolfsburg in eine Vorstadt von Chicago verwandeln werden." So stand es in der Vorankündigung im "Drummer". Ich kann nur sagen, diese Vorfreude wurde ganz und gar erfüllt. Alle die dabei waren haben ein wunderbares Blueskonzert erlebt und eine Band die vor Spielfreude glänzte. H.-J. Thoms
Echoes of Swing 08.04.2016
Aus der Vorankündigung im "Drummer":
"Zwei Bläser, Schlagzeug und Piano. Diese in der Jazzgeschichte einzigartige, kompakte und wendige Formation erlaubt größte harmonische Flexibilität und bietet Freiraum für agiles, feinnerviges Zusammenspiel. Im Mittelpunkt steht immer die Interaktion, der improvisierte Dialog, das Für- und Miteinander.
Die zeitgemäße Aufarbeitung eines enorm abwechslungsreichen Repertoires und nicht zuletzt die humorvolle Moderation und spontane Bühnenpräsentation machten das Ensemble schon blad nach der Gründung vor fast 20 Jahren zur gefeierten Attraktion namhafter Festivals und etablierten ‚Echoes of Swing‘ an der Spitze der internationalen Jazzszene."
Peter Petrel & Achim Kück Quartett 13.11.2015
"... Peter Petrel startete mit einem swingenden "On the sunny side of the street", das er mit einem scatvocal und einem Duett mit dem Sopransaxophon bereicherte. Es fällt angenehm auf, wie variabel dieser Sänger mit der Dynamik und der Tongebung umgeht. ... Das etwas betagte "Blueberry Hill" wurde in einem funky Blues entstaubt und die "Tramp-Lady" gab auch dem Drummer Dave Bowler die Gelegenheit, neben seiner sehr präzisen Schlagzeug-Arbeit auch sein Talent als Scatsänger unter Beweis zu stellen. Dieses zeigte auch Achim Kück in der "Bourbon Street Parade", wobei der Drummer mit einem sehr meldiösen Solo brillierte. ... Petrel unterhielt das Publikum neben seinen Klassikern wie "Route 66", "Brasil" und dem "St.-Louis-Blues" als Rock auch mit amüsanten Geschichten aus seinem langen Musiker-Leben."
Hubertus Neygenfind, Auszug aus dem 'Drummer' 01/2016
Zydeco Annie & Swamp Cats 13.03.2015
Marco Marchi & The Mojo Workers 36. Clubgeburtstag 17.01.2014
"Im Mittelpunkt stand Bandleader Marco Marchi, Gesang und Gitarre, der vor allem die Slide-Guitar-Spielweise in Perfektion vorführte. Er kennt sich bestens in der Welt seiner legen- dären Vorbilder, wie Robert Johnson, Big Bill Broonzy und Muddy Waters aus und setzte deren Stücke technisch hervorragend um, wobei aber auch immer der eigene Stil erkennbar war. Dazu trugen auch seine kongenialen Mitstreiter Marco Simonelli (Mundharmonika), der bei diesem Konzert den angekündigten Claudio Egli ersetzte, Fabio Bianchi (Sousaphon, Bass) und Toby Stiftner (Schalgzeug, Waschbrett) bei. Der Band gelang es, eine Spannung zu erzeugen, die durch den ständigen Wechsel zwischen minimalistischer Spielweise und Virtuosität entstand. " (Joachim Pülm, Auszug aus dem "Drummer" 02/2014)
Am 17. Januar feierten nicht nur die Jazz-Freunde ihren Clubgeburtstag. Um Mitternacht gab es noch einen weiteren Grund zum Anstoßen: Marco Marchi feierte mit Band und Jazz-Freunde-Helferteam in seinen 55. Geburtstag hinein.